Schreibzeit – Ausschreibung 2025
Förderprogramm für Autor*innen kinder- und jugendliterarischer Texte
Auch 2025 sucht das Institut für Jugendliteratur wieder neue Talente! Vier bis sechs Autor:innen können am "Schreibzeit"-Förderprogramm teilnehmen. Zur Teilnahme eingeladen sind Künstler:innen aus dem belletristischen Bereich in allen Genres (Bilderbuch, Kinderbuch, Jugendbuch, Lyrik), die im Kinder- und Jugendbuchbereich noch nicht etabliert sind (d.h. noch nicht mehr als zwei Bücher veröffentlicht haben). Die eingereichten Texte sollen noch nicht erschienen bzw. nicht bei einem Verlag unter Vertrag sein.
Für die Einreichung gibt es keine thematischen oder inhaltlichen Vorgaben. Die eingereichten Texte sollen eine Maximallänge von 10 Manuskriptseiten (Zeilenabstand 1,5; Schriftgröße 12 Punkt) nicht überschreiten. Bei einem umfangreicheren Prosa-Projekt ersuchen wir zusätzlich zur Textprobe um eine ca. einseitige Inhaltsangabe. Es ist auch möglich (unter Einhaltung der Maximalgesamtlänge von 10 Seiten), mehrere Projekte einzureichen.
Außerdem bitten wir um Kontaktadresse (inklusive E-Mail-Adresse und Telefonnummer), Lebenslauf und ggfs. Werkbiografie. Das Mindestalter für eine Teilnahme am Programm ist 18 Jahre.
Einsendeschluss: 31.1. 2025
Per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Per Post an: Institut für Jugendliteratur, Mayerhofgasse 6, 1040 Wien.
Handschriftliche Texte können nicht berücksichtigt werden. Postalisch eingereichte Texte werden nicht retourniert.
Bei Aufnahme in das Förderprogramm
werden die Teilnehmer:innen von März bis Oktober 2025 von Expert:innen, die professionelles Feedback und konkrete Hinweise zur Textoptimierung geben, begleitet. Die Texte der Teilnehmer:innen sollen in diesem Zeitraum auch in einem Peer-Gruppenaustausch untereinander diskutiert und die unterschiedlichen kreativen Zugänge und Arbeitsweisen reflektiert werden. Weiters stehen Inputs zu Schreibtechniken ebenso wie kreative Schreibübungen am Programm. Abgerundet wird das Angebot von Inputs zu den aktuellen Marktbedingungen und anderen praktischen Informationen, die für den Autor:innenberuf relevant sind.
Bisherige Projekterfolge von „Schreibzeit“
Mehr als 200 Publikationen von ehemaligen Teilnehmer:innen liegen vor, mehrere davon preisgekrönt. Mit dabei waren bis lang u.a. (in alphabetischer Reihenfolge): Matthäus Bär, Ruth Byrne, Isabella Diessl, Jenny Dietrich, Elisabeth Etz, Tanja Fabsits, Kai Alina Hula, Verena Hochleitner, Alexandra Holmes, Gabi Kreslehner, Leonora Leitl, Astrid Nagl, Agnes Ofner, Sarah Michaela Orlovsky, Lena Raubaum, Raffaela Schöbitz und Julia Wagner.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen!