
Links & Tipps
zur Online-Recherche
Fachliteratur / Sekundärliteratur
1001 Buch. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur
Die Homepage des Fachmagazins „1001 Buch“ informiert über die aktuelle und auch die zurückliegenden Ausgaben. Ab 1|2017 ist das jeweilige Inhaltsverzeichnis und das Editorial frei zugänglich, für Abonnent:innen das gesamte Heft.
ALO (Austrian Literature Online)
ALO enthält als Volltext alle Beiträge der Zeitschrift „1001 Buch“, die zwischen 1986 und 1998 erschienen sind. Unter „Suche“ findet man nach Eingabe des Zeitschriftennamens „1000 und 1 Buch“ (Schreibweise beachten!) die einzelnen Hefte.
KILIM
Eine umfangreiche Datenbank zur Kinder- und Jugendliteraturforschung und -didaktik sowie zur Medienforschung und Mediendidaktik der Universität Bielefeld. Es kann im Volltext sowie nach Verfasser:in, Jahr, Publikationsform und Schlagwort recherchiert werden. Der Datenbestand reicht zurück bis zu analogen Titelaufnahmen, Anfang der 1980er Jahre.
Institut für Jugendbuchforschung (Goethe-Universität Frankfurt)
Das Suchportal der Bibliothek im „Institut für Jugendbuchforschung“ der Universität Frankfurt bietet drei umfangreiche Online-Portale an: „Katalog der Sekundärliteratur“ (Fachliteratur), „Bibliographie der Kinder- und Jugendbuchforschung“ (Unselbständige Fachliteratur) und den „Katalog der Primärliteratur“ an. In den Katalogen für Sekundärliteratur ist Forschungsliteratur zur Kinder- und Jugendliteratur ab 1994 erfasst.
IZA (Innsbrucker Zeitungsarchiv)
Das IZA umfasst über 1 Million Zeitungsartikel zur Literatur, Literaturwissenschaft und Literaturkritik aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und Südtirol darunter auch Artikel zur Kinder- und Jugendliteratur. Recherchiert werden kann nach Titel, Person oder Schlagwort, auf Anfrage werden Kopien per Post zugeschickt.
Primärliteratur / Kinder- und Jugendbücher, Rezensionen, Buchtipps
Rezensionen online open
Die Datenbank des Österreichischen Bibliothekswerks mit Rezensionen aus über 20 Literaturzeitschriften. Um ausschließlich Kinder- und Jugendbücher zu erhalten, wählt man in der „Expertensuche“ mittels Drop-Down-Menü den Katalog „AG KJL“ oder den Katalog „STUBE“.
AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW
In dieser Rezensionsdatenbank werden Kinder- und Jugendbücher sowie Medien unter pädagogischem Gesichtspunkt gesichtet und geprüft. Es kann nach Schlagwort, Alter, Gattung und Medienart recherchiert werden.
Deutscher Jugendliteraturpreis
Der Arbeitskreis Jugendliteratur bietet eine Datenbank mit sämtlichen Büchern, die seit 1956 ausgezeichnet bzw. für den Preis nominiert wurden, inkl. der Begründungen der Jury. Praxistipps stehen über den Punkt "Preisverdächtig!"-Praxistipps als kostenloser Download zur Verfügung.
Kolibri (Empfehlungsverzeichnis)
Seit 1993 erscheint alljährlich das von Baobab Books herausgegebene Empfehlungsverzeichnis „Kolibri“. Es enthält Bücher, die eine offene Begegnung mit anderen Kulturen ermöglichen und Aspekte des interkulturellen Zusammenlebens aufzeigen. Eine Datenbank mit allen jemals empfohlenen Titeln ergänzt die Druckausgabe.
Les(e)bar
Die Internet-Empfehlungs- und Rezensionszeitschrift der „ALEKI“ (= Arbeitsstelle für Kinder- und Jugendmedienforschung der Universität Köln) erstellt im Rahmen von Projektseminaren Empfehlungen zur Kinder- und Jugendliteratur. Les(e)bar enthält seit 1995 über 600 chronologisch nach Jahren geordnete Buchbesprechungen.
Buchtipps der Stiftung Lesen
Die Stiftung Lesen bietet unter „Lesetipps und Aktionsideen“ zahlkreiche Leseempfehlungen, Medientipps und Aktionsideen – für Kinder zwischen 0 und 16 Jahren und zu allen möglichen Themen. Alle von den Expertinnen und Experten der Stiftung Lesen geprüft. (Das Portal führt den „Leipziger Lesekompass“ weiter und ersetzt diesen ab 2025.
Öffentliche Büchereien der Stadt Wien
Die öffentlichen Büchereien Wien bieten eine Vielzahl an Kinder- und Jugendbüchern zur Ausleihe an.
Öffentliche Büchereien Österreich
In diesem Suchportal können Sie den Bestand von öffentlichen Bibliotheken in ganz Österreich durchsuchen und Bibliotheken in Ihrer Nähe finden (ausgenommen sind Öffentliche Bibliotheken der Stadt Wien).
Österreichischer Verbundkatalog (inkl. Österreichische Nationalbibliothek)
Die Suchmaschine des Österreichischen Bibliothekenverbundes umfasst den Bestand wissenschaftlicher Bibliotheken in ganz Österreich. Darin enthalten ist der Gesamtbestand der Österreichischen Nationalbibliothek, welcher durch die gesetzliche Pflichtablieferung auch Kinder- und Jugendliteratur von österreichischen Verlagen und österreichischen Urheber:innen umfasst.
Perlentaucher
Das Online-Kulturmagazin mit Rezensionen der 6 wichtigsten deutschsprachigen Zeitungen bietet eine „Erweiterte Büchersuche“ an, in der u.a. nach Autor und Titel gesucht werden kann und über das Feld „Literatur“ mittels Drop-Down Menü spezifisch nur nach Kinder- oder Jugendbüchern.
SIKJM
Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien bietet unter dem Punkt „Rezensionen von Kinder- und Jugendmedien“ einen umfangreichen Datenpool, der alle Besprechungen ihrer Fachzeitschrift „Buch & Maus“ enthält. In der „Erweiterten Suche“ kann man in einer Liste der besprochenen Autor:innen / Illustrator:innen oder in einer Schlagwortliste blättern.
STUBE - Studien- und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliteratur
Die STUBE ist ein Wissens- und Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendliteratur in Wien. Unter „Buchtipps“ finden Sie die "Kröte des Monats", monatliche Buchtipps nach den Kategorien: MINT-Buchtipp, Phantastik-Buchtipp, Lyrik-Tipp und Religiöses Buch, sowie ein „Krötenarchiv“ mit den ausgezeichneten Büchern der vergangenen Jahre. Außerdem hervorragende, nach Themen geordnete Buchlisten.
Suchportal der Bibliothek für Jugendbuchforschung (Goethe-Universität Frankfurt)
Die Datenbank „Katalog der Primärliteratur“ des Instituts für Jugendbuchforschung umfasst eine große Menge an Kinder- und Jugendbüchern. Es sind keine Rezensionen enthalten, aber eine ausführliche inhaltliche Erschließung mittels Schlagwörter erleichtert das Recherchieren nach vielen Kriterien.
Ist das gesuchte Buch im Buchhandel lieferbar?
Hier findet man alle im deutschsprachigen Raum erschienenen lieferbaren Titel. Bücher, Zeitschriften, Kalender, elektronische Medien und Schulbücher.